Ich bin viele
Ein Vater, ein Freund, ein Bruder, eine Führungskraft, ein ehemaliger Militärpilot, leidenschaftlicher Kaffeegenießer, ein Coach und ein Organisationsberater. Klingt nach einem ziemlich vollgepackten Kalender, oder? Aber irgendwie kommt alles zusammen. Besonders meine Leidenschaft für Führung, Organisationen und die Systemtheorie, die alles miteinander verbindet.
Als Vater jongliere ich nicht nur mit den Modellflugzeugen und Gefühlen meiner Tochter, sondern auch mit den täglichen Herausforderungen, die das Leben mir in dieser Rolle stellt.
Aber als Freund bin ich dann doch eher der ruhende Pol, der zuhört, ohne gleich ein Konzept für nachhaltige Veränderung zu präsentieren. Auch wenn’s manchmal verlockend ist!

Und als Bruder? Da bin ich jemand, der da ist – in guten wie in schlechten Zeiten. Klar, auch als Bruder hat man manchmal das Bedürfnis, Dinge zu „optimieren“, aber meistens geht es eher um das Zuhören und Unterstützen, wenn’s darauf ankommt. Vielleicht ist das der Punkt, an dem sich meine Führungsansätze in den familiären Kontext übertragen: Vertrauen, Kommunikation und das Verständnis für die Bedürfnisse des anderen.

Und in meiner Rolle als Manager erkannte ich jeden Tag, wie entscheidend klare Strategien für den Erfolg sind. Ich weiß auch, dass jeder Plan den ersten Kontakt mit der Realität nicht übersteht. Und das bringt mich zurück zu meiner Zeit als Militärpilot. Im Cockpit war alles hochpräzise und dynamisch – und die größte Herausforderung war nicht das Fliegen, sondern das ständige Anpassen an unvorhersehbare Situationen. Es ging nie nur darum, dem Plan zu folgen, sondern darum, während des Einsatzes ständig neue Entscheidungen zu treffen, um sich immer wieder auf die hohe Dynamik einzustellen.
Als Militärpilot rast mein Gehirn immer noch mit gefühlter Lichtgeschwindigkeit durch die Problemstellungen in dieser bzw. meiner Welt, und ich muss mich bemühen zu akzeptieren, nicht mehr im Cockpit zu sitzen und die Dinge aus einer anderen Sicht zu betrachten.


Wie kommunizieren die verschiedenen Teile der Organisation miteinander?
Wie beeinflussen diese Interaktionen die Entscheidungen, die getroffen werden?
Wie wirkt das, was nicht sichtbar ist?
Welche Auswirkungen hat das alles auf Ihre Wirksamkeit als Führungskraft?
Und wie kann man diese Prozesse so gestalten, dass die Organisation und Sie als Entscheider nicht nur effektiv arbeiten, sondern auch auf sich verändernde Rahmenbedingungen flexibel reagieren können?
Genau hier greife ich auf meine Erfahrungen aus meiner Zeit als Pilot, Manager, Führungskräfteentwickler bei Airbus sowie meine Ausbildungen zum Systemischen Business Coach und Organisationsberater zurück.
Ich habe gelernt, dass in Organisationen genauso wie in der Luftfahrt eine klare Strategie und die Fähigkeit, sich dynamisch anzupassen, entscheidend sind. Meine Leidenschaft für Organisationen und die Systemtheorie treibt mich an, diese Dynamik zu verstehen und in die Beratungspraxis umzusetzen.
Denn genauso wie beim Fliegen gilt: Nur wenn jeder seinen Part versteht und die Strategie mit Leben füllt, landet man sicher – und das System bleibt stabil.
Und als Kaffeegenießer gehe ich morgens als Erstes zur geliebten Kaffeemaschine!
Kurzum, ich bin viele......

Die harten Fakten:
- Studium der Betriebswirtschaftslehre; Schwerpunkte Prozessmanagement, Führung und Organisation
- Studium der Kognitiven Neurowissenschaften
- Zertifizierter Systemischer Business Coach
- Zertifizierter Organisationsentwickler für agile Unternehmen
- Führungskräfteentwickler und Geschäftsführer bei Airbus
- Einsatzpilot und Offizier der Marine
- Fluglehrer Internationaler Luftfahrzeugbesatzungen
- Kaffeegenießer
