Downloads
Whitepaper Strategie
In einer Welt, die sich schneller verändert als je zuvor, ist übermäßige Planung oft nicht nur wirkungslos, sondern kann sogar zum Risiko werden. Märkte sind volatil, Kundenverhalten unberechenbar, Wettbewerbsdruck und Innovationen entstehen oft über Nacht. Unternehmen, die auf eine Strategie als detaillierte Pläne setzen, laufen Gefahr, von agileren Wettbewerbern und der Dynamik der Märkte überholt zu werden. Damit das Unternehmen dynamik-resilient wird, braucht es eine Unternehmensstrategie die über klassische Planungs- und Detailmethoden hinaus geht. Diese im Grundsatz sogar hinterfragt, und die Marktdynamik nicht nur beantwortet, sondern diese für das Unternehmen funktional nutzbar macht. Auf eine Art, dass sie in der gesamten Organisation handlungs- und entscheidungsleitend wirkt. Dafür braucht es ein anderes Verständnis von Strategie, abseits der klassischen Planungs-Illusion.
In diesem Whitepaper skizziere ich eine neue Art Strategie zu denken und umzusetzen.
Laden Sie sich das Whitepaper Strategie herunter!
Whitepaper Führen mit Auftrag
Meine Jahre als Militärpilot haben mir eine zentrale Lektion vermittelt: Pläne sind wichtig – aber die Realität hält sich selten daran. Im Cockpit geht es nicht nur darum, Checklisten abzuarbeiten, sondern flexibel auf unerwartete Situationen zu reagieren – technische Herausforderungen, plötzliche Wetterumschwünge oder Gegenspieler, die nicht nach Plan handeln.
Früh habe ich gelernt, Systeme als komplexe Gefüge zu verstehen: Sie sind nie isoliert, sondern bestehen aus vielen Elementen, die sich wechselseitig beeinflussen. In solchen Systemen – ob in der Luftfahrt oder in Unternehmen – greift einfaches Ursache-Wirkung-Denken oft zu kurz. Organisationen sind soziale Systeme mit einer Dynamik, die sich nur begrenzt direkt steuern lässt. Daher braucht es neues Vorgehen bei der operativen Verankerung der Unternehmensstrategie in der Organisation, um diese wertschöpfend nutzbar zu machen.
In diesem Whitepaper beschreibe ich ein wirkungsvolles Konzept, welches als "Bindeglied" in der operativen Verankerung fungiert, sodass Strategie nicht als "Papiertiger" in den Schubladen der Geschäftsführung endet.
Laden Sie sich das Whitepaper Auftragstaktik herunter!
Fragebogen Management-Sparring, Coaching, Mentoring
Oft ist der passende Weg und die passende Begleitung nicht eindeutig. Ich bekomme von Mandanten immer wieder die Frage gestellt: "Ist Coaching oder Sparring für mich wirksamer?" "Oder sollte es lieber der Ansatz eines Mentorings sein?"
Sie sind sich unsicher, ob ein Management-Sparring der richtige Ansatz für Sie und Ihre derzeitige Situation ist? Dann kann Ihnen dieser Fragebogen einen ersten Hinweis geben.
Laden Sie sich den Fragebogen herunter!
Übungsbogen Energiemanagement - Der Ich-Akku
Hier finden Sie eine Antithese zum klassischen Modell der Work-Life-Balance. ein Konzept, mit dem ich nicht nur theoretische Anschlussschwierigkeiten habe, sondern das mich auch ganz praktisch nicht wirklich überzeugt hat.
In meiner Zeit als Militärpilot habe ich für mich das Konzept des Ich-Akku´s entwickelt. Mehr dazu gibt es in meinem Buch "Maday im System - Warum Führung oft anders funktioniert als gedacht."
Laden Sie sich den Übungsbogen herunter!

