Die Macht unserer Werte

Mike Hoofdmann • 15. März 2022



Mit den Werten ist es, wie mit der Blutgruppe. Man macht sich selten Gedanken darüber, aber wenn es darauf ankommt, ist es gut sie zu kennen.


Ich glaube an meine Werte, ich glaube an das Wertesystem eines Menschen und dessen Einfluss auf unser Tun. Ich habe in meinem Leben viele Erfahrungen machen dürfen, in denen mein Wertesystem eine große Rolle gespielt hat. Sie haben mich in allen Bereichen unbewusst geführt. Es lohnt sich ein Blick auf die eigenen Werte.


Jeder Mensch hat ein Wertesystem, hat eigene innere Werte. Ob bewusst oder nicht. Sie sind da. Geprägt werden unsere Werte durch die Erfahrungen und Erlebnisse in unserem Leben. Sie sind nicht starr und unveränderlich, sondern passen sich mit unseren Erfahrungen immer wieder an. Jedoch glaube ich, dass sie mit zunehmendem Alter fester und stärker in uns verankert.

Werte spielen in allen Bereichen unseres Lebens ein Rolle. Sei es in der Familie, im Freundeskreis und auch im Berufsumfeld. Unser Werte sind unser innerer Spiegel, an dem wir unsere Umwelt, unsere Erlebnisse aber auch die Menschen mit denen wir Kontakt haben spiegel und bewerten. Sie sind unser innere Guide, unser Kompass. Auch beeinflussen sie unser Verhalten in unserer Umwelt in Interaktion mit anderen Menschen. 


Kennst du deine Werte? Nein? Dann setze dich einmal bewusst mit der Frage auseinander und notiere deine 5 Werte im Leben.


Was ist dir wichtig?

Was bedeuten deine Werte für dein Tun und Sein?

In welcher Situation wurden deine Werte einmal verletzt?


Schon einmal darüber nachgedacht? Nein? Dann probiere es einfach mal und setze dich bewusst mit deinen Werten und deinem Verhalten in Bezug auf deine Werte auseinander. Es kommen oft interessante Erkenntnisse heraus. 


Auch im Teamkontext sind die Werte eine wichtige Säule in der Zusammenarbeit. Manche behaupten, dass es kein Team mit gleichen Werte gibt. Dem stimme ich zu. Wer das hofft oder gar beabsichtigt,  der wird zwangsläufig enttäuscht. Es ist auch nicht das Ziel, im Team alle die gleichen Werte zu haben. Zu unterschiedlich sind unsere Prägungen im Leben. Ein gut funktionierendes Team muss nicht unbedingt alle Werte teilen. Jedoch ist es von Vorteil,  die gegenseitigen Werte zu kennen. Hier geht es weniger um den inhaltlichen Abgleich, sondern um Achtsamkeit. Achtsamkeit den Menschen gegenüber,  mit denen man täglich intensiv zusammenarbeitet. Wenn ich die Werte meiner Kolleginnen und Kollegen kenne,  kann ich achtsam damit umgehen und Werteverletzungen vermeiden.
Werteverletzungen sind aus meiner Erfahrung mit die tiefgreifendsten “Verletzungen” unseres Urvertrauens in der Interaktion mit anderen Menschen.


In meiner Arbeit als Coach ist die Auseinandersetzung mit den Werten ein elementarer Bestandteil, und ich habe nur gute Erfahrungen damit gemacht. Gerade wenn es um die innere Zufriedenheit und Erfüllung geht, ist die Auseinandersetzung mit seinen Werte von großer Bedeutung.


Probiert es aus,  es lohnt sich.