MAYDAY IM SYSTEM -
Warum Führung oft anders funktioniert als gedacht
Ein humorvoll geschriebener Leitfaden für alle Führungskräfte, die nicht nur überleben, sondern wirksam führen wollen.
Führung neu gedacht – Perspektiven aus Praxis und Systemtheorie
In einer Zeit, in der Führungskräfte zwischen steigenden Erwartungen, zunehmender Komplexität in Organisationen und der Dynamik sich wandelnder Märkte agieren, braucht es neue Perspektiven. Dieses Buch richtet sich an Menschen in Führungsverantwortung, die nicht auf einfache Antworten hoffen, sondern die Mechanismen hinter dem Offensichtlichen verstehen wollen – und die nach neuen Ansätzen suchen, wenn klassische Lösungen nicht mehr greifen.
„MAYDAY IM SYSTEM - Warum Führung oft anders funktioniert als gedacht" verbindet 30 Jahre Praxiserfahrung aus Militärluftfahrt, Konzernwelt und systemischer Beratung mit den Prinzipien des systemtheoretischen Denkens. Es ist Erfahrungsbericht, Reflexionsraum und Einladung zugleich, Führung neu zu denken – kontextbezogen, realistisch und wirksam.
Was Sie in diesem Buch finden:
- Eine klare, praxisnahe Auseinandersetzung mit Selbstführung, Fremdführung und Organisation
- Einblicke in die Zusammenhänge von Struktur, Kommunikation, Kultur und Führungssystemen
- Persönliche Erfahrungen aus der Luftfahrt und Wirtschaft, direkt übertragbar auf den Führungsalltag
- Systemtheoretische Perspektiven auf Organisationen als soziale Systeme – jenseits klassischer Personalentwicklung
- Reflexionsfragen und konkrete Impulse zur Anwendung im Alltag
- Eine gute Prise Humor – ohne den Blick für das Wesentliche zu verlieren
Dieses Buch ist keine Ansammlung idealtypischer Führungsmodelle. Es ist ein Beitrag zur realistischen Weiterentwicklung von Führungsverständnis und Führungsverhalten. Es richtet sich an Führungskräfte, Organisationsverantwortliche und all jene, die Führung als gestaltbaren Prozess in dynamischen Systemen verstehen wollen.
Ein Buch für alle, die wirksam führen wollen – mit Orientierung, Systemverständnis und Haltung.

Kommt im September 2025
MAYDAY IM SYSTEM
Warum Führung oft anders funktioniert als gedacht
Ein humorvoll geschriebener Leitfaden für alle Führungskräfte, die nicht nur überleben, sondern wirksam führen wollen.
Leseprobe: Ein Tag im Einsatz
Ort: Indischer Ozean, nahe der Küste Somalias. Zeit: Ein routinemäßiger Tag an Bord – bis zur Alarmierung durch "Action Lynx".
Die Geschichte führt Sie mitten hinein in einen militärischen Einsatz gegen Piratenangriffe. Aus erster Hand schildert sie den mentalen Umgang mit Stress, das Zusammenspiel eingespielter Teams, die Dynamik unvorhersehbarer Ereignisse – und zeigt eindrücklich, wie Selbstführung unter Druck funktioniert.
Dabei geht es nicht nur um den Einsatz selbst, sondern um die große Frage:
Wie bleiben Menschen in Extremsituationen handlungsfähig? Und was bedeutet das für Führung in Organisationen?
"Ich möchte Sie an dieser Stelle an einen anderen Ort entführen. In eine Geschichte – sie bildet die Grundlage für den ersten Abschnitt dieses Buches und hilft uns dabei, die kommenden Themen greifbar und anschaulich zu beleuchten.
Sie ist ein Ausflug in die bunte Welt der Selbstführung – ohne die solche Einsätze nicht möglich gewesen wären. Bevor wir also den Blick auf das Team oder die Abteilung oder das ganze Unternehmen werfen, lassen Sie uns den Spiegel aus dem Schrank kramen und unser Spiegelbild betrachten.
...das Tickern der Triebwerkszündung ist deutlich wahrnehmbar und ein untrügliches Zeichen, dass es nun losgeht. Wenige Sekunden nach dem Drücken des Startknopfs sind das Anlaufen und Zünden des ersten Triebwerks zu hören. Das markante hochfrequente Heulen zieht bis ins Cockpit. Es herrscht geschäftiges, aber sehr fokussiertes Treiben in der Maschine. Alle Handlungen greifen automatisiert ineinander. Weitere Absprachen mit dem Schiff laufen über die interne Kommunikationsanlage. Das zweite Triebwerk heult auf und startet durch. Die Waffe ist einsatzklar, die beiden „Operator“ haben ihre Checks durchgeführt und abgeschlossen. Die volle Einsatzbereitschaft ist hergestellt. Wir sind konzentriert und als perfekt eingespieltes Team nun bereit – für was auch immer uns erwartet."
Die Lektionen, die sich aus diesem Tag im Einsatz ziehen lassen, reichen weit über das Cockpit hinaus. Sie reichen in Konferenzräume, Teamsitzungen, Strategieprozesse und Change-Projekte. Und sie zeigen: Selbstführung ist kein "Nice to have" – sondern der Startpunkt jeder wirksamen Führung.